Freie Stellen - Bitte lesen!

Stellenangebote

 

Bei der Gemeinde Jestetten (Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, 5.400 Einwohner, zwei Ortsteile) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung des Ortsbauamtes (m/w/d)

zu besetzen.

Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in leitender Position mit folgenden Aufgaben:

  • Leitung des Ortsbauamtes
  • Allgemeine Bauverwaltung mit Verantwortung für die Angelegenheiten der Bauleitplanung, der Bauordnung und des Straßen- und Wegerechts
  • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung (Bauherrenfunktion) kommunaler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros / Architekten
  • Planung und Überwachung von Instandsetzungen und Unterhaltungsmaßnahmen der gemeindlichen Infrastruktur
  • Technische Verantwortung für Versorgungsbetrieb, Abwasserbeseitigung und Freibad
  • Fachaufsicht über den Gemeindebauhof
  • Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse

Wir wünschen uns Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im Bereich Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder mit vergleichbarer Qualifikation. Kenntnisse in den gängigen Fachanwendungen sowie gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus.

Wir suchen eine motivierte, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Fachkompetenz, Führungsstärke, Einsatzbereitschaft, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Wirtschaftlichkeitsdenken.

Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Die Stelle (Vollzeit, unbefristet) ist aktuell mit Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 14.04.2023. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. Ina.Fischer@jestetten.de. Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an Bürgermeister Dominic Böhler, Tel. 07745 9209-20, Ortsbaumeisterin Alexandra Fischer, Tel. 07745 9209-31 oder Hauptamtsleiterin Ina Fischer, Tel. 07745 9209-22 wenden.

 

Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Innere Medizin

Die Gesundheitsnetz ZipHo e.G. ist eine von Kommunen, nie- dergelassenen Ärzten und dem Klinikum Hochrhein gegründete Genossenschaft mit Sitz in Jestetten. Unser Ziel ist es, die wohnortnahe medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Wir verstehen uns als Dienstleister für die Bevölkerung und fühlen uns ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet.

Wir suchen DICH für unser 2022 geplantes Medizinisches Versorgungszentrums (MVZ) in Jestetten. Du bist

Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)

und suchst eine Tätigkeit als Hausarzt, bei der Du Dich ganz auf die Behandlung Deiner Patienten konzentrieren kannst? Oder Du möchtest nach einer Pause erst einmal in Teilzeit wieder in den Arztberuf einsteigen?

Dann haben wir folgendes Angebot für Dich:


•    Kein wirtschaftliches Risiko durch eine sichere und langfristige Anstellung
•    Entlastung von Bürokratie und Verwaltung
•    Keine Personalverantwortung
•    Arbeiten in modernen Praxisräumen
•    Teilzeitmodelle: Beruf, Familie und Freizeit lassen sich so leichter vereinbaren
•    Fachlicher Austausch in einem Team aus erfahrenen Ärzten und Nachwuchsmedizinern (m/w/d)
•    Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
•    Offenheit für Innovationen (z.B. Digitalisierung)
•    Leben und Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Region mit hervorragender Infrastruktur

Darüber hinaus helfen Dir unsere Mitgliedskommunen bei

•    Wohnungssuche
•    Kinderbetreuung
•    Eingewöhnung in der Region

Wie klingt das für Dich? Sind Dir noch andere Dinge wichtig? Dann lass uns darüber reden. Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder eine E-Mail!

André Saliger Mobil: Mobiltelefon: 01796664990

Mail: andre.saliger@diomedes.de


Stellenausschreibung Waldkindergarten

Für unseren Waldkindergarten Heuberg-Räuber suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

naturbegeisterte/n, wind- und wetterfeste/n
Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d)

in Teilzeit (2 Tage pro Woche). Eine Kombination mit einer zusätzlichen Tätigkeit in einem anderen Jestetter Kindergarten ist auf Wunsch mög-lich.
    
In unserem eingruppigen Waldkindergarten „Heuberg-Räuber“ werden 20 Kinder ab dem 3. Lebensjahr von 08:00 -14:00 Uhr betreut und mittels Natur- und Umweltpädagogik gezielt gefördert.

Wir wünschen uns von Ihnen:
-    Freude an der Arbeit in der Natur
-    selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
-    die Bereitschaft zur Umsetzung des Orientierungsplans
-    ein hohes Engagement zur bestmöglichen Förderung der uns anver-trauten Kinder.

Wir bieten:
-     Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD,
-     Qualifizierungsmaßnahmen, Fortbildungen,
-     ein angenehmes Betriebsklima.

Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten richten, gerne auch elektronisch an ina.fischer@jestetten.de.

Für weitere Informationen erreichen Sie die Kindergartenleiterin Susanne Batzke unter Tel.: 0174 311 73 75 oder die Hauptamtsleiterin Ina Fischer unter Tel. 07745 9209-22.

 

Strukturdaten: Gemeinde Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Daten & Fakten

In dieser Übersicht sind aktuelle Struturdaten der Gemeinde Jestetten zusammen gestellt. Sie finden wichtige wirtschaftliche Indikatoren und weitere Zahlen, die es Ihnen ermöglichen, sich einen Überblick über die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde zu verschaffen.

Einwohnerzahl

Gesamt: 5.408

davon
männlich: 2.606
weiblich: 2.802

davon
Ortsteil Jestetten: 4.293
Ortsteil Altenburg: 1.115

davon
unter 18 Jahre:  1.063
18 bis 30 Jahre: 553
30 bis 40 Jahre: 647
40 bis 50 Jahre: 679
50 bis 60 Jahre :785
60 Jahre und älter: 1.681

davon
evangelisch: 812
katholisch: 1.683
sonstiges oder keine Konfession: 2.913

Stand: 01.01.2023

Ausländische Mitbürger

Gesamt 1.170 davon:

männlich 560
weiblich 610

Davon aus

Italien 221
Kosovo 41
Kroatien 41
Österreich 22
Polen 27
Rumänien 33
Schweiz 229
Serbien 24
Ungarn 35

Übrige Ausländer 497

Stand 01.01.2023

Geographische Lage

47 Grad 39 Minuten nördliche Breite,
8 Grad 34 Minuten östliche Länge
Höhenlage: 420 Meter ü.M.
Höchster Punkt: Guggenberg 616 Meter ü.NN.
Niedrigste Stelle: Rhein an der Gemeindegrenze zu Lottstetten 348 Meter ü.NN.

Schulen

Insgesamt ca. 745 Schüler(innen) (im Schuljahr 2021/2022) an Schulen in gemeindlicher Trägerschaft:

  • 1 Realschule
  • 1 Hauptschule mit Werkrealschule
  • 2 Grundschulen

Wirtschafts- und Beschäftigtenstruktur

Bevölkerungsdichte(EW je km²) 256
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 1.178

davon weiblich 800
davon männlich 378

Ein- und Auspendler
Einpendler 673
Auspendler 773

Arbeitslosenquote
Baden-Württemberg 3,7 %

Deutschland 5,7 %
(Quelle: Agentur für Arbeit)

Hebesätze   
Gewerbesteuer 342 %
Grundsteuer A   370 %
Grundsteuer B   350 %

Stand 01.01.2022

Einwohnerentwicklung

1961 3.419

1970 4.127

1987 4.059

1999 5.195

2000 5.261

2004 5.228

2008 5.142

2009 5.093

2012 4.966

2014 5.068

2015 5.170

2016 5.252
 
2017 5.283

2018 5.331

2019 5.287

2020 5.237

2021 5.319

Hochrheinkommission

Hier erfahren Sie mehr Informationen zu Tätigkeiten und Handlungsfeldern, Beschreibung der Hochrheinregion und natürlich dem Bildungsatlas Hochrein.

Zur Homepage Hochrheinkommission