Regionaler Naturpark Schaffhausen: Gemeinde Jestetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Jestetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Jestetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Hauptbereich

Auf den Spuren der Kelten wandeln

Ausgangslage

Die keltischen Ausgrabungen in Jestetten-Altenburg sind nicht nur von historischer, sondern auch von überregionaler Bedeutung. Der Regionale Naturpark Schaffhausen setzt sich dafür ein, diese faszinierenden Funde der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gleichzeitig sanften Tourismus sowie Naherholung zu fördern.
Die malerische Doppelrheinschlaufe zwischen Jestetten (D) und Rheinau (CH) mit ihren idyllischen Halbinseln ist bereits ein beliebtes Ziel für Ausflügler in der Hochrheinregion. Um die touristische Attraktivität weiter zu steigern, wird ein grenzüberschreitender Rundweg mit zehn Informationstafeln rund um das Thema Kelten erstellt. Dieser 10 km lange Weg informiert Besucher über das Leben der Kelten in Altenburg und Rheinau, präsentiert bedeutende Funde und beleuchtet  die historischen  Gegebenheiten vor Ort.
Im April 2024 fand ein Workshop für die Bürgerinnen und Bürger von Jestetten, Altenburg und Rheinau statt. Die Teilnehmer konnten ihre Ideen und Bedenken einbringen. Das Interesse am Thema Kelten war überwältigend. Viele wünschten sich, den Wanderweg mit zusätzlichen keltischen Elementen zu bereichern, um das Erlebnis lebendiger zu gestalten.

Projektbeschrieb

Der Regionale Naturpark Schaffhausen stellte gemeinsam mit den Gemeinden Jestetten und Rheinau  einen Förderantrag bei der Internationalen Bodensee Konferenz, um den Keltenrundweg um interaktive Spielelemente zu erweitern. Dieses Vorhaben wurde bewilligt und das Projekt «Auf den Spuren der Kelten wandeln» wird durch den Interreg-Kleinprojektefonds teilfinanziert.
Auf beiden Rheinseiten entstehen nun im Jahr 2025 keltische Spielelemente entlang des Keltenrundwegs.
Im September 2024 fand ein weiterer Workshop statt, bei dem motivierte Bürgerinnen und Bürger kreative Ideen rund um keltische Spielelemente entwickelten. Daraufhin wurde eine Projektgruppe ins Leben gerufen, die aktiv an der Umsetzung der nächsten Schritte mitwirkt.
Es wird eine grenzüberschreitende Eröffnungsfeier für alle Bürgerinnen und Bürger beidseits des Rheins stattfinden. Dieses Projekt bringt nicht nur die Geschichte der Kelten zum Leben, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Region.

Projektziele

  • Natur- und kulturnaher Tourismus: Förderung authentischer, ressourcenschonender Angebote
  • Stärkere Regionale Wertschöpfung: Förderung der Wertschöpfung in Gewerbe und Tourismus
  • Netzwerkbildung: Förderung der Netzwerkbildung zwischen der Bevölkerung von Jestetten (D) und Rheinau (CH) sowie Akteuren und Organisationen

Projektpartner

Internationale Bodenseee Konferenz / Interreg Kleinprojekte
Mit den Interreg-Kleinprojekten fördert die Internationale Bodensee Konferenz einerseits das grenzüberschreitende bürgerschaftliche Engagement und andererseits die grenzüberschreitende institutionelle Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. Wichtige Aspekte der Förderprojekte sind Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Netzwerkbildung für weitere Zusammenarbeit. Die Projekte erzielen konkrete Mehrwerte für die Region.Weitere Informationen unter www.bodenseekonferenz.org

Regionale Naturpark Schaffhausen
Als Vernetzer, Ermöglicher oder Unterstützer setzt sich der Regionale Naturpark Schaffhausen gemeinsam mit innovativen Akteurinnen und Akteuren für eine nachhaltige Wertschöpfung und eine starke Region ein. Wir nehmen unsere Zukunft aktiv in die Hand, weil wir im Naturpark zu Hause sind; in einer Gegend, in der man sich noch persönlich begegnet und den Zusammenhalt pflegt. Aber nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucherinnen und Besucher hält der Naturpark echte Naturerlebnisse, faszinierende Geschichten, herzliche Kontakte und den Genuss regionaler Spezialitäten bereit.

Gemeinde Jestetten
Die Gemeinde Jestetten mit ihren Ortsteilen Jestetten und Altenburg liegt auf einer Stufe des zum Rhein abfallenden Südrandens. Diese geschützte Terrasse an der großen Rheinschleife um das Kloster Rheinau unterhalb des Rheinfalls war schon früh Siedlungsplatz. Im Einflussbereich des Klosters Rheinau, der Stadt Schaffhausen, der Eidgenossenschaft und der Herren des Klettgaus liegend, erfuhr sie ihre besondere Prägung durch Jahrhunderte.

Gemeinde Rheinau
Das ehemalige Klosterstädtchen Rheinau ist wunderbar eingebettet in eine attraktive Naturlandschaft. Ein wunderbarer Ort zum Wandern, Velofahren, Baden und Tauchen. Für Musikliebhaber wie geschaffen sind die klassischen Konzerte in der barocken Klosterkirche oder die monatlichen Blues- und Rock-Acts in der groovigen Klosterscheune. Die reizvolle Lage, das gesunde Klima und die herzliche Gastfreundschaft garantieren einen unbeschwerten Aufenthalt.

Hier können Sie den Flyer herunterladen

Informationen zum Regionalen Naturpark Schaffhausen

Der Regionale Naturpark Schaffhausen mit seinen Natur- und Kulturlandschaften ist einzigartig. Die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und Landwirtschaftsflächen, Wälder, die typischen Dörfer und der Rhein verleihen der Gegend ihre Vielfalt. Zum Naturpark gehören die Regionen Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau und Reiat. Beteiligt sind auch zwei deutsche Gemeinden. Damit ist der Regionale Naturpark Schaffhausen der erste grenzüberschreitende Park der Schweiz.

Der Randen, ein Ausläufer des Juras, ist an seiner höchsten Stelle gut 900 m ü. M. hoch und ist geprägt von lichten Wäldern und einzigartigen Blumenwiesen. Mit großer Sorgfalt pflegen hier die Landwirte diese traditionelle Kulturlandschaft. Der Randen ist ein ideales Wander- und Bikeparadies.

Westlich von Schaffhausen öffnet sich die weite Ebene des Klettgaus. Große Rebgebiete und weite Ackerflächen prägen das Landschaftsbild. Hier werden unter anderem die edlen Blauburgunderweine produziert. Auf dem Südranden lassen sich die Anfänge der Schaffhauser Industriegeschichte hautnah miterleben. Noch heute sieht man hunderte Bohnerz-Abbaugruben im Wald, welche nun zahlreichen Amphibien einen Lebensraum bieten.

Nördlich von Schaffhausen im Reiat befindet sich das Kesslerloch, ein einmaliges, prähistorisches Denkmal. In dieser Höhle fanden im Jungpaläolithikum Rentierjäger Zuflucht. Auch sonst bietet die nördliche Region ein wunderschönes Naherholungsgebiet, welches sich herrlich mit dem Velo oder zu Fuß entdecken lässt.

Für den Regionalen Naturpark Schaffhausen ist der Rhein ein weiteres Landschaftsjuwel. Der Rhein mit seinen schönen Ufern ist ein Eldorado für zahlreiche Freizeitkapitäne und Badebegeisterte. Auch für die Flora und Fauna bietet er ein Refugium, so etwa beim alten Rhein in Rüdlingen.

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
CH–8217 Wilchingen

info(@)naturpark-schaffhausen.ch
www.naturpark-schaffhausen.ch

Mehr Informationen

HRK-Kleinprojektefonds "Begegnungen am Hochrhein" - "Tag der offenen Künstlerateliers.
Hier erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Projekt.