Entsorgung: Gemeinde Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Abfallentsorgung und Umweltschutz

Die Abfallbeseitigung ist ein Umweltproblem, das an uns alle große Anforderungen stellt. Ziel der modernen Abfallwirtschaft ist es, Abfall zu vermeiden und unvermeidbare Abfälle zu verwerten. Erst wenn eine Verwertung nicht möglich ist, soll die Beseitigung erfolgen. Daher informieren wir Sie umfassend über den Service, die Müllentsorgung, Abholtermine, Annahmestellen, Behälter und Gebühren.

 

Recyclinghof des Landkreises

Firma Rehm
Hohenkrähenstraße 
79798 Jestetten

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung der Anlage

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Abfallgebühren

40 Liter
Grundpreis: 109,38 Euro
Preis je Leerung: 2,78 Euro

60 Liter
Grundpreis: 129,81 Euro
Preis je Leerung: 3,95 Euro

80 Liter
Grundpreis: 152,66 Euro
Preis je Leerung: 4,67 Euro

120 Liter
Grundpreis: 189,39 Euro
Preis je Leerung: 6,12 Euro

240 Liter 
Grundpreis: 328,16 Euro
Preis je Leerung: 8,45 Euro

Müllsack*
70 Liter
Grundpreis: 4,50 Euro

Container 
1,1 cbm
Grundpreis: 1.626,18 Euro
Preis je Leerung: 41,89 Euro

* nur vom Landkreis zugelassene Müllsäcke. Müllsäcke können in Jestetten bei der ZG-Raiffeisen-Genossenschaft und an der Info im EDEKA erworben werden.

Altkleider

Anlieferung beim Recyclinghof Rehm, Hohenkrähenstraße während der Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung der Anlage

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Gelber Sack

Gelbe Säcke werden 1x monatlich abgeholt. Die Termine finden Sie im Müllkalender. Dieser kann auch auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abgerufen werden. 

Was gehört in den Gelben Sack?
Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.B. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.B. Getränke- und Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.B. Konservendosen, Verschlüsse von Flaschen und Gläsern, Aluminiumfolien), Styropor.

Was gehört nicht in den Gelben Sack?
Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Wegwerfwindeln.

Wo kann ich mich über den Gelben Sack beschweren?
Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma REMONDIS GmbH & Co. KG, 
Telefonnummer: 0800 1223255

Blaue Tonne

Die Blaue Tonne ist ein Behälter zum Sammeln von Altpapier, Kartonagen und Pappe. Die Nutzung der Blauen Tonne ist freiwillig; sie wird auf Anfrage kostenfrei geliefert. Die Abfuhr erfolgt alle 4 Wochen montags.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Grünabfälle

Grünabfälle in kleineren Mengen können beim Recyclinghof (Firma Rehm) während der dortigen Öffnungszeiten abgegeben werden. Eine kostenlose Abgabe ist auch möglich beim Grüngutlagerplatz Huber auf dem "Birret". Da die Abfälle kompostiert werden, bitte die Deponiebestimmungen beachten! Ab 2021 erfolgt keine Grünschnittstraßensammlung mehr.

Was wird gesammelt?
Zum Beispiel Hecken- und Rasenschnitt, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Laub, Baumholz (Stämme nicht stärker als 15 cm Durchmesser), Stauden und Sträucher (max. Länge 1,20 m). 

Was wird nicht gesammelt?
Gartenabfälle aus Holz, denen Metall- und Kunststoffteile, Holzschutz- bzw. Pflanzenschutzmittel anhaften. Kränze, Gestecke, Reste aus der Obstverwertung, kompostierbare Küchenabfälle, Bretter, Obstkisten und Spankörbe werden ebenfalls nicht gesammelt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt, Tel. 07751 86-5411.

Haus- und Biomüll

Restmüll:

13.01.2023, 27.01.2023, 10.02.2023, 25.02.2023, 10.03.2023, 24.03.2023, 08.04.2023, 21.04.2023, 06.05.2023, 20.05.2023, 03.06.2023, 16.06.2023, 30.06.2023, 14.07.2023, 28.07.2023, 11.08.2023, 25.08.2023, 08.09.2023, 22.09.2023, 07.10.2023, 20.10.2023, 04.11.2023, 17.11.2023, 01.12.2023, 15.12.2023, 30.12.2023.

Biotonne:

07.01.2023, 20.01.2023, 03.02.2023, 17.02.2023, 03.03.2023, 17.03.2023, 31.03.2023, 15.04.2023, 28.04.2023, 12.05.2023, 26.05.2023, 10.06.2023, 23.06.2023, 07.07.2023, 21.07.2023, 04.08.2023, 18.08.2023, 01.09.2023, 15.09.2023, 29.09.2023, 13.10.2023, 27.10.2023, 10.11.2023, 24.11.2023, 08.12.2023, 22.12.2023.

 

Glascontainer (Weiß-, Grün- und Braunglas)

Sie finden Container zur Abgabe von Altglas in der Gemeinde Jestetten an folgenden Standorten:

Altenburg: bei der Grundschule
Lage im Satellitenplan

Jestetten: beim Recyclinghof (Firma Rehm)
Lage im Satellitenplan

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Holzabfälle

Holzabfälle werden individuell gesammelt. Alle Bürger erhalten zu Jahresbeginn sog. Abrufkarten. Mit diesen Karten werden neben Sperrmüll zweimal pro Jahr jeweils 2 Kubikmeter oder einmal pro Jahr 4 Kubikmeter Altholz kostenlos abgeholt. Die Abrufkarte ist unter Angabe der Art und Anzahl der Altholzteile an das Landratsamt Waldshut zu senden. Der Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt. Die Abholung erfolgt innerhalb von 4 Wochen.  Bei Rückfragen Fon: 07751 86-5432. Alternativ kann das Holz auf den Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos angeliefert werden. Hierfür ist keine Abrufkarte erforderlich.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Papier, Pappe & Kartonagen

Papier, Pappe und Kartonagen werden durch Partnervereine bei den Papierstraßensammlungen gesammelt. Es kann auch beim Recyclinghof  während der dortigen Öffnungszeiten abgegeben oder in die Blaue Tonne eingeworfen werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Schadstoffsammlungen

Schadstoffsammlungen finden 3x jährlich statt. Die Schadstoffsammlung wird voraussichtlich in den Monaten April, Oktober und Dezember  durchgeführt. Von März bis Dezember  wird ein mobiles Sammelfahrzeug im Landkreis Waldshut eingesetzt. Standorte und Termine erfahren Sie auch beim Landratsamt, Tel. 07751/86-5404. Die Termine und Sammelstellen werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

Schrott

Die Jugendfeuerwehr führt regelmäßig Schrottsammlungen durch. Die Termine werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Metallschrott kann auch beim Recyclinghof (Firma Rehm) während der dortigen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Was wird gesammelt?
Altmetalle wie z.B. Töpfe aus dem Haushalt, defekte Fahrräder, ausgediente Herde. Einzelgewicht nicht mehr als 50 kg, Breite nicht mehr als 1,50 m. Kühlgeräte können kostenlos auf dem Recyclinghof Rehm abgegeben werden. 

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Sperrmüll

Sperrmüll wird individuell gesammelt. Alle Bürger erhalten zu Jahresbeginn sog. Abrufkarten, die sich auf der letzten Seite des Müllkalenders vom Landratsamt Waldshut befindet. Mit diesen Karten werden neben Altholz zweimal pro Jahr jeweils 2 Kubikmeter oder einmal pro Jahr 4 Kubikmeter Sperrmüll kostenlos abgeholt. Die Abrufkarte ist unter Angabe der Art und Anzahl der Sperrmüllteilean das Landratsamt Waldshut zu senden. Der Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt. Die Abholung erfolgt innerhalb von 4 Wochen.  Bei Rückfragen Fon: 07751 86-5432. Alternativ kann der Sperrmüll bis 2 m³ auch auf den Recyclinghöfen mit Sperrmüllannahme (z.B. Recyclinghöfe Dettighofen, Hoehtengen) kostenlos angeliefert werden. 

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Abfallwirtschaft des Landkreises

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut ist Teil der Landkreisverwaltung und hier Bestandteil des Amtes für Abfallwirtschaft.

Zur Homepage "Abfallwirtschaft Landkreis Waldshut"