Freie Stellen - Bitte lesen!

Telefonnummer: Stellenangebote

Die Gemeinde Jestetten (5.400 Einwohner, 2 Ortsteile) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung der Finanzverwaltung (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Zuschusswesen
  • Leitung der Finanzverwaltung mit den Bereichen Rechnungsamt und Kasse
  • Digitalisierung (Umsetzung OZG, Pflege Dokumentenmanagementsystem)
  • Beitragsrecht, Gebührenrecht
  • Kommunales Versicherungswesen
  • Grundstücksverkehr

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management
  • Umfassende Fachkenntnisse im kommunalen Finanzwesen und betriebswirtschaftliches Denken
  • Durchsetzungsvermögen, Führungskompetenz, Teamfähigkeit
  • Engagement und Eigeninitiative

Die Gemeinde hat 2019 das NKHR eingeführt, die Eröffnungsbilanz sowie die ersten beiden doppischen Jahresabschlüsse sind bereits erstellt. Als Finanzwesen-Software verwenden wir Data-Plan FINANZ +.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe mit Leitungsfunktion
  • Besoldung bis A 13 bzw. Vergütung bis EG 12 TVöD, je nach persönlichen Voraussetzungen
  • Gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie fühlen sich angesprochen und möchten sich bewerben? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15.07.2023 an die Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten oder per E-Mail an ina.fischer@jestetten.de.Fragen beantwortet Ihnen gerne Bürgermeister Dominic Böhler (Tel.: 07745 9209-20), Rechnungsamtsleiterin Carolina Mihailowitsch (Tel.: 07745 9209-36) oder Hauptamtsleiterin Ina Fischer (Tel.: 07745 9209-22).

                                                       

                                                                                    *********************************

 

Bei der Gemeinde Jestetten (Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, 5.400 Einwohner, zwei Ortsteile) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung des Ortsbauamtes (m/w/d)

zu besetzen.

Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in leitender Position mit folgenden Aufgaben:

  • Leitung des Ortsbauamtes
  • Allgemeine Bauverwaltung mit Verantwortung für die Angelegenheiten der Bauleitplanung, der Bauordnung und des Straßen- und Wegerechts
  • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung (Bauherrenfunktion) kommunaler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros / Architekten
  • Planung und Überwachung von Instandsetzungen und Unterhaltungsmaßnahmen der gemeindlichen Infrastruktur
  • Technische Verantwortung für Versorgungsbetrieb, Abwasserbeseitigung und Freibad
  • Fachaufsicht über den Gemeindebauhof
  • Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse

Wir wünschen uns Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im Bereich Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder mit vergleichbarer Qualifikation. Kenntnisse in den gängigen Fachanwendungen sowie gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus.

Wir suchen eine motivierte, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Fachkompetenz, Führungsstärke, Einsatzbereitschaft, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Wirtschaftlichkeitsdenken.

Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Die Stelle (Vollzeit, unbefristet) ist aktuell mit Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. Ina.Fischer@jestetten.de. Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an Bürgermeister Dominic Böhler, Tel. 07745 9209-20, Ortsbaumeisterin Alexandra Fischer, Tel. 07745 9209-31 oder Hauptamtsleiterin Ina Fischer, Tel. 07745 9209-22 wenden.

 

                                                                                 **********************************************

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n

Assistentin / Assistenten (m/w/d) des Bürgermeisters.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar wäre.

Das bringen Sie mit:

  • Kommunikations- und Organisationstalent
  • Freude am Umgang mit Bürgern und Behörden
  • abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen und Social-Media-Kanälen
  • hohe Einsatzbereitschaft und absolute Diskretion

Unser Angebot:

  • ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 23.06.2023. Bitte geben Sie dabei auch Ihr frühestmögliches Eintrittsdatum an. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. ina.fischer(@)jestetten.de, Tel.: 07745 9209-22.Anfragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen außer Hauptamtsleiterin Ina Fischer auch gerne Bürgermeister Dominic Böhler, Tel.Nr. 07745 9209-20.

 

                                                         **********************************************

 

Für unseren Waldkindergarten Heuberg-Räuber suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

naturbegeisterte/n, wind- und wetterfeste/n Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d)

in Teilzeit (2 bis 3 Tage pro Woche) als Krankheitsvertretung. Die Stelle ist befristet, eine Weiterbeschäftigung in einem anderen Kindergarten der Gemeinde ist auf Wunsch möglich.    

In unserem eingruppigen Waldkindergarten „Heuberg-Räuber“ werden 20 Kinder ab dem 3. Lebensjahr von 08:00 -14:00 Uhr betreut und mittels Natur- und Umweltpädagogik gezielt gefördert.

Wir wünschen uns von Ihnen:

-     Freude an der Arbeit in der Natur

-     selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

-     die Bereitschaft zur Umsetzung des Orientierungsplans

-     ein hohes Engagement zur bestmöglichen Förderung der uns anvertrauten Kinder.

Wir bieten:

-     Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD,

-     Qualifizierungsmaßnahmen, Fortbildungen,

-     ein angenehmes Betriebsklima.

Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten richten, gerne auch elektronisch an ina.fischer(@)jestetten.de. Für weitere Informationen erreichen Sie die Kindergartenleiterin Susanne Batzke unter Tel.: 0174 311 73 75 oder die Hauptamtsleiterin Ina Fischer unter Tel. 07745 9209-22.

 

                                                            ******************************************************

 

Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Innere Medizin

Die Gesundheitsnetz ZipHo e.G. ist eine von Kommunen, nie- dergelassenen Ärzten und dem Klinikum Hochrhein gegründete Genossenschaft mit Sitz in Jestetten. Unser Ziel ist es, die wohnortnahe medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Wir verstehen uns als Dienstleister für die Bevölkerung und fühlen uns ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet.

Wir suchen DICH für unser 2022 geplantes Medizinisches Versorgungszentrums (MVZ) in Jestetten. Du bist

Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)

und suchst eine Tätigkeit als Hausarzt, bei der Du Dich ganz auf die Behandlung Deiner Patienten konzentrieren kannst? Oder Du möchtest nach einer Pause erst einmal in Teilzeit wieder in den Arztberuf einsteigen?

Dann haben wir folgendes Angebot für Dich:


•    Kein wirtschaftliches Risiko durch eine sichere und langfristige Anstellung
•    Entlastung von Bürokratie und Verwaltung
•    Keine Personalverantwortung
•    Arbeiten in modernen Praxisräumen
•    Teilzeitmodelle: Beruf, Familie und Freizeit lassen sich so leichter vereinbaren
•    Fachlicher Austausch in einem Team aus erfahrenen Ärzten und Nachwuchsmedizinern (m/w/d)
•    Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
•    Offenheit für Innovationen (z.B. Digitalisierung)
•    Leben und Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Region mit hervorragender Infrastruktur

Darüber hinaus helfen Dir unsere Mitgliedskommunen bei

•    Wohnungssuche
•    Kinderbetreuung
•    Eingewöhnung in der Region

Wie klingt das für Dich? Sind Dir noch andere Dinge wichtig? Dann lass uns darüber reden. Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder eine E-Mail!

André Saliger Mobil: Mobiltelefon: 01796664990

Mail: andre.saliger@diomedes.de

 

Für den Krippenbereich in unserem Kindergarten Kunterbunt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung eine/n Erzieher/in oder eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 60 – 70 %. Unsere Kinder, unser Team und unsere Eltern wünschen sich von Ihnen, dass Sie Ihre pädagogische Arbeit an den Stärken der Kinder orientieren, einfühlsam, zuverlässig und flexibel sind und gern im Team arbeiten, interessiert sind an der persönlichen Weiterentwicklung und daran, Ihre Stärken und Fähigkeiten einzubringen. Wir bieten Ihnen ein offenes Team, das die Arbeit in den Gruppen durch viele gruppenübergreifende Angebote erweitert, fachliche Begleitung und persönliche Fortbildungsangebote Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 20.05.2023 an die Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten richten, gerne auch elektronisch an ina.fischer(@)jestetten.de.

Für weitere Informationen erreichen Sie die Kindergartenleiterin Alexandra Lauer unter Tel.Nr. 07745 8805 oder die Hauptamtsleiterin Ina Fischer unter Tel. 07745 9209-22.

  
 

Entsorgung: Gemeinde Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Abfallentsorgung und Umweltschutz

Die Abfallbeseitigung ist ein Umweltproblem, das an uns alle große Anforderungen stellt. Ziel der modernen Abfallwirtschaft ist es, Abfall zu vermeiden und unvermeidbare Abfälle zu verwerten. Erst wenn eine Verwertung nicht möglich ist, soll die Beseitigung erfolgen. Daher informieren wir Sie umfassend über den Service, die Müllentsorgung, Abholtermine, Annahmestellen, Behälter und Gebühren.

 

Recyclinghof des Landkreises

Firma Rehm
Hohenkrähenstraße 
79798 Jestetten

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung der Anlage

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Abfallgebühren

40 Liter
Grundpreis: 109,38 Euro
Preis je Leerung: 2,78 Euro

60 Liter
Grundpreis: 129,81 Euro
Preis je Leerung: 3,95 Euro

80 Liter
Grundpreis: 152,66 Euro
Preis je Leerung: 4,67 Euro

120 Liter
Grundpreis: 189,39 Euro
Preis je Leerung: 6,12 Euro

240 Liter 
Grundpreis: 328,16 Euro
Preis je Leerung: 8,45 Euro

Müllsack*
70 Liter
Grundpreis: 4,50 Euro

Container 
1,1 cbm
Grundpreis: 1.626,18 Euro
Preis je Leerung: 41,89 Euro

* nur vom Landkreis zugelassene Müllsäcke. Müllsäcke können in Jestetten bei der ZG-Raiffeisen-Genossenschaft und an der Info im EDEKA erworben werden.

Altkleider

Anlieferung beim Recyclinghof Rehm, Hohenkrähenstraße während der Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung der Anlage

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Gelber Sack

Gelbe Säcke werden 1x monatlich abgeholt. Die Termine finden Sie im Müllkalender. Dieser kann auch auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abgerufen werden. 

Was gehört in den Gelben Sack?
Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.B. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.B. Getränke- und Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.B. Konservendosen, Verschlüsse von Flaschen und Gläsern, Aluminiumfolien), Styropor.

Was gehört nicht in den Gelben Sack?
Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Wegwerfwindeln.

Wo kann ich mich über den Gelben Sack beschweren?
Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma REMONDIS GmbH & Co. KG, 
Telefonnummer: 0800 1223255

Blaue Tonne

Die Blaue Tonne ist ein Behälter zum Sammeln von Altpapier, Kartonagen und Pappe. Die Nutzung der Blauen Tonne ist freiwillig; sie wird auf Anfrage kostenfrei geliefert. Die Abfuhr erfolgt alle 4 Wochen montags.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Grünabfälle

Grünabfälle in kleineren Mengen können beim Recyclinghof (Firma Rehm) während der dortigen Öffnungszeiten abgegeben werden. Eine kostenlose Abgabe ist auch möglich beim Grüngutlagerplatz Huber auf dem "Birret". Da die Abfälle kompostiert werden, bitte die Deponiebestimmungen beachten! Ab 2021 erfolgt keine Grünschnittstraßensammlung mehr.

Was wird gesammelt?
Zum Beispiel Hecken- und Rasenschnitt, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Laub, Baumholz (Stämme nicht stärker als 15 cm Durchmesser), Stauden und Sträucher (max. Länge 1,20 m). 

Was wird nicht gesammelt?
Gartenabfälle aus Holz, denen Metall- und Kunststoffteile, Holzschutz- bzw. Pflanzenschutzmittel anhaften. Kränze, Gestecke, Reste aus der Obstverwertung, kompostierbare Küchenabfälle, Bretter, Obstkisten und Spankörbe werden ebenfalls nicht gesammelt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt, Tel. 07751 86-5411.

Haus- und Biomüll

Restmüll:

13.01.2023, 27.01.2023, 10.02.2023, 25.02.2023, 10.03.2023, 24.03.2023, 08.04.2023, 21.04.2023, 06.05.2023, 20.05.2023, 03.06.2023, 16.06.2023, 30.06.2023, 14.07.2023, 28.07.2023, 11.08.2023, 25.08.2023, 08.09.2023, 22.09.2023, 07.10.2023, 20.10.2023, 04.11.2023, 17.11.2023, 01.12.2023, 15.12.2023, 30.12.2023.

Biotonne:

07.01.2023, 20.01.2023, 03.02.2023, 17.02.2023, 03.03.2023, 17.03.2023, 31.03.2023, 15.04.2023, 28.04.2023, 12.05.2023, 26.05.2023, 10.06.2023, 23.06.2023, 07.07.2023, 21.07.2023, 04.08.2023, 18.08.2023, 01.09.2023, 15.09.2023, 29.09.2023, 13.10.2023, 27.10.2023, 10.11.2023, 24.11.2023, 08.12.2023, 22.12.2023.

 

Glascontainer (Weiß-, Grün- und Braunglas)

Sie finden Container zur Abgabe von Altglas in der Gemeinde Jestetten an folgenden Standorten:

Altenburg: bei der Grundschule
Lage im Satellitenplan

Jestetten: beim Recyclinghof (Firma Rehm)
Lage im Satellitenplan

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Holzabfälle

Holzabfälle werden individuell gesammelt. Alle Bürger erhalten zu Jahresbeginn sog. Abrufkarten. Mit diesen Karten werden neben Sperrmüll zweimal pro Jahr jeweils 2 Kubikmeter oder einmal pro Jahr 4 Kubikmeter Altholz kostenlos abgeholt. Die Abrufkarte ist unter Angabe der Art und Anzahl der Altholzteile an das Landratsamt Waldshut zu senden. Der Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt. Die Abholung erfolgt innerhalb von 4 Wochen.  Bei Rückfragen Fon: 07751 86-5432. Alternativ kann das Holz auf den Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos angeliefert werden. Hierfür ist keine Abrufkarte erforderlich.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Papier, Pappe & Kartonagen

Papier, Pappe und Kartonagen werden durch Partnervereine bei den Papierstraßensammlungen gesammelt. Es kann auch beim Recyclinghof  während der dortigen Öffnungszeiten abgegeben oder in die Blaue Tonne eingeworfen werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Schadstoffsammlungen

Schadstoffsammlungen finden 3x jährlich statt. Die Schadstoffsammlung wird voraussichtlich in den Monaten April, Oktober und Dezember  durchgeführt. Von März bis Dezember  wird ein mobiles Sammelfahrzeug im Landkreis Waldshut eingesetzt. Standorte und Termine erfahren Sie auch beim Landratsamt, Tel. 07751/86-5404. Die Termine und Sammelstellen werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

Schrott

Die Jugendfeuerwehr führt regelmäßig Schrottsammlungen durch. Die Termine werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Metallschrott kann auch beim Recyclinghof (Firma Rehm) während der dortigen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Was wird gesammelt?
Altmetalle wie z.B. Töpfe aus dem Haushalt, defekte Fahrräder, ausgediente Herde. Einzelgewicht nicht mehr als 50 kg, Breite nicht mehr als 1,50 m. Kühlgeräte können kostenlos auf dem Recyclinghof Rehm abgegeben werden. 

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Sperrmüll

Sperrmüll wird individuell gesammelt. Alle Bürger erhalten zu Jahresbeginn sog. Abrufkarten, die sich auf der letzten Seite des Müllkalenders vom Landratsamt Waldshut befindet. Mit diesen Karten werden neben Altholz zweimal pro Jahr jeweils 2 Kubikmeter oder einmal pro Jahr 4 Kubikmeter Sperrmüll kostenlos abgeholt. Die Abrufkarte ist unter Angabe der Art und Anzahl der Sperrmüllteilean das Landratsamt Waldshut zu senden. Der Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt. Die Abholung erfolgt innerhalb von 4 Wochen.  Bei Rückfragen Fon: 07751 86-5432. Alternativ kann der Sperrmüll bis 2 m³ auch auf den Recyclinghöfen mit Sperrmüllannahme (z.B. Recyclinghöfe Dettighofen, Hoehtengen) kostenlos angeliefert werden. 

Nähere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut.

Abfallwirtschaft des Landkreises

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut ist Teil der Landkreisverwaltung und hier Bestandteil des Amtes für Abfallwirtschaft.

Zur Homepage "Abfallwirtschaft Landkreis Waldshut"