Freie Stellen - Bitte lesen!

Stellenangebote

 

Bei der Gemeinde Jestetten (Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, 5.400 Einwohner, zwei Ortsteile) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung des Ortsbauamtes (m/w/d)

zu besetzen.

Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in leitender Position mit folgenden Aufgaben:

  • Leitung des Ortsbauamtes
  • Allgemeine Bauverwaltung mit Verantwortung für die Angelegenheiten der Bauleitplanung, der Bauordnung und des Straßen- und Wegerechts
  • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung (Bauherrenfunktion) kommunaler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros / Architekten
  • Planung und Überwachung von Instandsetzungen und Unterhaltungsmaßnahmen der gemeindlichen Infrastruktur
  • Technische Verantwortung für Versorgungsbetrieb, Abwasserbeseitigung und Freibad
  • Fachaufsicht über den Gemeindebauhof
  • Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse

Wir wünschen uns Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im Bereich Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder mit vergleichbarer Qualifikation. Kenntnisse in den gängigen Fachanwendungen sowie gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus.

Wir suchen eine motivierte, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Fachkompetenz, Führungsstärke, Einsatzbereitschaft, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Wirtschaftlichkeitsdenken.

Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Die Stelle (Vollzeit, unbefristet) ist aktuell mit Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 14.04.2023. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. Ina.Fischer@jestetten.de. Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an Bürgermeister Dominic Böhler, Tel. 07745 9209-20, Ortsbaumeisterin Alexandra Fischer, Tel. 07745 9209-31 oder Hauptamtsleiterin Ina Fischer, Tel. 07745 9209-22 wenden.

 

Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Innere Medizin

Die Gesundheitsnetz ZipHo e.G. ist eine von Kommunen, nie- dergelassenen Ärzten und dem Klinikum Hochrhein gegründete Genossenschaft mit Sitz in Jestetten. Unser Ziel ist es, die wohnortnahe medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Wir verstehen uns als Dienstleister für die Bevölkerung und fühlen uns ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet.

Wir suchen DICH für unser 2022 geplantes Medizinisches Versorgungszentrums (MVZ) in Jestetten. Du bist

Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)

und suchst eine Tätigkeit als Hausarzt, bei der Du Dich ganz auf die Behandlung Deiner Patienten konzentrieren kannst? Oder Du möchtest nach einer Pause erst einmal in Teilzeit wieder in den Arztberuf einsteigen?

Dann haben wir folgendes Angebot für Dich:


•    Kein wirtschaftliches Risiko durch eine sichere und langfristige Anstellung
•    Entlastung von Bürokratie und Verwaltung
•    Keine Personalverantwortung
•    Arbeiten in modernen Praxisräumen
•    Teilzeitmodelle: Beruf, Familie und Freizeit lassen sich so leichter vereinbaren
•    Fachlicher Austausch in einem Team aus erfahrenen Ärzten und Nachwuchsmedizinern (m/w/d)
•    Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
•    Offenheit für Innovationen (z.B. Digitalisierung)
•    Leben und Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Region mit hervorragender Infrastruktur

Darüber hinaus helfen Dir unsere Mitgliedskommunen bei

•    Wohnungssuche
•    Kinderbetreuung
•    Eingewöhnung in der Region

Wie klingt das für Dich? Sind Dir noch andere Dinge wichtig? Dann lass uns darüber reden. Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder eine E-Mail!

André Saliger Mobil: Mobiltelefon: 01796664990

Mail: andre.saliger@diomedes.de


Stellenausschreibung Waldkindergarten

Für unseren Waldkindergarten Heuberg-Räuber suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

naturbegeisterte/n, wind- und wetterfeste/n
Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d)

in Teilzeit (2 Tage pro Woche). Eine Kombination mit einer zusätzlichen Tätigkeit in einem anderen Jestetter Kindergarten ist auf Wunsch mög-lich.
    
In unserem eingruppigen Waldkindergarten „Heuberg-Räuber“ werden 20 Kinder ab dem 3. Lebensjahr von 08:00 -14:00 Uhr betreut und mittels Natur- und Umweltpädagogik gezielt gefördert.

Wir wünschen uns von Ihnen:
-    Freude an der Arbeit in der Natur
-    selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
-    die Bereitschaft zur Umsetzung des Orientierungsplans
-    ein hohes Engagement zur bestmöglichen Förderung der uns anver-trauten Kinder.

Wir bieten:
-     Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD,
-     Qualifizierungsmaßnahmen, Fortbildungen,
-     ein angenehmes Betriebsklima.

Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten richten, gerne auch elektronisch an ina.fischer@jestetten.de.

Für weitere Informationen erreichen Sie die Kindergartenleiterin Susanne Batzke unter Tel.: 0174 311 73 75 oder die Hauptamtsleiterin Ina Fischer unter Tel. 07745 9209-22.

 

Kindergarten Wunderfitz: Gemeinde Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Unsere Einrichtung und Arbeit

Herzlich willkommen im                                       
Kindergarten Wunderfitz  
(Jestetten, Ortsteil Altenburg)

Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt ein neuer Lebensabschnitt für ihr Kind, für Sie und ihre Familie. Sicherlich ist es für Ihre Entscheidung hilfreich, näheres über unser pädagogisches Konzept und informatives über unserer Einrichtung zu erfahren.
 
Unser Kindergarten Wunderfitz wurde 2010 neu erbaut und steht in Jestetten, Ortsteil Altenburg
Mit zwei Gruppen ist er klein und überschaubar. Und bietet Platz für 44 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren.

K   inder können bei uns
I    mmer
N   eugierig sein und viel fürs Leben lernen.
D   urch viele Erfahrungen und
E   indrücke
R   eich an Persönlichkeit werden.
G   ruppenübergreifend
A   uf Entdeckungstour gehen, ohne
R   eue und mit viel Spaß.
T   ag für Tag Freunde haben, die
E   inem immer beistehen und
N   ie alleine lassen 
 
Seit vielen Jahren arbeiten wir in teiloffenen Gruppen. Jedes Kind hat einen festen Platz in seiner Stammgruppe. Hier verbringt es die ersten Wochen, dort hat es seine Bezugserzieher, hier feiert es Geburtstag, von hier startet es in den Tag, und hier hat es seinen Ankerpunkt.
Pädagogische Angebote werden Gruppenübergreifend, in Stammgruppen, entweder am Entwicklungsstand/ Alter der Kinder oder an den Interessen und Vorlieben der Kinder durchgeführt.
Das teiloffene Arbeiten ermöglicht uns besonders in der Freispielzeit den Kindern ein breites Spektrum an Entfaltungsmöglichkeiten anzubieten.

So ist unser pädagogisches Handeln wie auch unsere Räumlichkeiten und unser naturnaher ausgelegter Außenbereich, auf Selbstständigkeit und Entfaltungsmöglichkeiten ausgelegt.  
Neben dem Miteinander in unserem Gebäude lieben und leben wir auch das Miteinander in der „Dorfgemeinschaft“.
Eine enge zusammen Arbeit mit der Gemeinde den Vereinen der Schule und den hiesigen Traditionen sind fester Bestandteil unserer Arbeit.
Zusätzlich zu unseren wechselnden und umfangreichen Projekten und Angeboten gibt es auch verschiedene Angebote die stattfinden wie beispielsweise, musikalische Früherziehung, Bambini Drums, den Bewegungspass, Vorschule, den Mathe Zoo, die Forscherwerkstatt, Waldwochen und Bach,-und Wassertage.   

Unsere Betreuungsangebote

Regelgruppe:

  • 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Gebühren ab 3. Lebensjahr: 127,00 Euro
  • Gebührenab 2. Lebensjahr: 191,00 Euro

Halbtagesgruppe:

  • 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Gebühren ab 3. Lebensjahr: 79,00 Euro
  • Gebührenab 2. Lebensjahr: 119,00 Euro

Erweiterte Halbtagesgruppe:

  • 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr  
  • Gebühren ab 3. Lebensjahr: 117,00 Euro
  • Gebührenab 2. Lebensjahr: 176,00 Euro

Erweiterte Regelgruppe:

  • 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Gebühren ab 3. Lebensjahr: 175,00 Euro
  • Gebührenab 2. Lebensjahr: 263,00 Euro

Unser Team

Christina Unzicker, Kindergartenleiterin
Sandra von Maikowski, Erzieherin/ stellv. Leiterin
Tatjana Ostertag, Erzieherin
Anja Berndt,Erzieherin
Beate Ostermeier, Erzieherin
Alwine Marquardt, Erzieherin

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten erreichen Sie uns unter:

Kindergarten Wunderfitz
Leitung: Christina Unzicker
Pfarrweg 15
79798 Jestetten-Altenburg
Telefonnummer: 07745 7630
E-Mail schreiben