Projekt „Innenstadtberatung“ startet in Jestetten
icon.crdate28.03.2025
Ortskern Jestetten - Ihre Meinung ist gefragt! Umfrage zur Attraktivität des Ortskerns: Die Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten und die Gemeindeverwaltung führen aktuell gemeinsam mit der IHK Hochrhein-Bodensee das Projekt „Innenstadtberatung“ durch. Dies ist ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Ziel ist es Maßnahmen für eine lebendige und attraktive Ortsmitte zu finden. Für die weiteren Schritte ist Ihre Meinung gefragt. Was sind für Sie die Stärken und Schwächen unseres Ortes? Wo ist Potenzial? • QR-Code scannen und an Umfrage teilnehmen. • Dauer: 5 Minuten.
Projekt „Innenstadtberatung“ startet in Jestetten
Projekt „Innenstadtberatung“ startet in Jestetten
Teilnahme an Online-Umfrage ab dem 30. März möglich
Die Gemeinde Jestetten ist nun Teil des Projekts „Innenstadtberatung“ Teil. Das Programm wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert und von der IHK Hochrhein-Bodensee begleitet. „Ziel ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die den Ortskern beleben und attraktiver gestalten“, so Victoria Arens, Innenstadtberaterin der IHK-Hochrhein Bodensee. Im Zentrum des Projekts steht ein Innenstadtcheck. Dieser beinhaltet im ersten Schritt eine Befragung der Passantinnen und Passanten am 29. März. Hier werden Gewerbetreibende zu ihrer Wahrnehmung der Innenstadt befragt.
Auch die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt. Ab dem 30. März ist dazu eine Online-Umfrage geöffnet
Link zur Umfrage: https://umfrage.citybenchmark.de/jestetten
Gespräche mit Gewerbetreibenden und verschiedene Diskussionsformate schließen den Innenstadtcheck ab. Das Ziel ist es, daraus erste Maßnahmen lableiten zu können. „Beim Innenstadtcheck werden die aktuelle Aufenthaltsqualität, der Nutzungsmix, Veranstaltungen und das Stadtmarketing analysiert und Potenziale herausgearbeitet“, so Victoria Arens.
Zusätzlich zur planerischen Arbeit geht das Projekt mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort auch in die direkte Umsetzung. So erhalten die Gewerbetreibenden Workshops und individuelle Beratungen, die ihnen helfen sollen, ihre Sichtbarkeit vor Ort im Schaufenster und über die digitalen Suchmaschinen zu verbessern.